
Essays über ROLFING® von Lea
ROLFING®
Die Rolfing-Methode eröffnet die Möglichkeit, unseren Körper besser kennenzulernen und ihn tatsächlich zu bewohnen. Häufig hindert uns die Lebensweise daran, unseren Körper in seiner Fülle und Tiefe wahrzunehmen. Einer der üblichen Bürojobs kann im Widerspruch zu unserer natürlichen Lust an Bewegung stehen.
ROLFING® und Psyche
ROLFING® ersetzt keine Psychotherapie, aber viele Aspekte der Psyche werden in die Rolfing-Methode miteinbezogen. Ein Rolfer arbeitet in erster Linie mit der Schwerkraft, einer Kraft die konstant auf uns wirkt. Diese hat vorerst noch nichts mit der Psyche zu tun. Doch wir haben von Geburt an gelernt, wie wir mit der Schwerkraft umgehen müssen, um schließlich zu stehen und zu laufen…
Warum nicht Osteopathie, Feldenkrais oder Physiotherapie?
Alle genannten manuellen Methoden sind erfolgreich in der Behandlung und Linderung von Schmerzen, Blockaden und Bewegungseinschränkungen. Was unterscheidet ROLFING® also von den anderen Methoden und wann entscheidet man sich für ROLFING®? …